Hauptinhalt

Die Woche der pflegenden Angehörigen

Grafische Darstellung: Herz, das aus verschiedenen Wörtern besteht. Unter anderem sieht man die Schriftzüge "Ich pflege" und "Helfen"
Buntes Logo mit der Aufschrift "Gutes Leben im Alter - Woche der pflegenden Angehörigen"

In diesem Jahr findet die Woche der pflegenden Angehörigen zum zweiten Mal statt. Vom 8. bis 12. Mai 2023 werden in ganz Sachsen verschiedene Angebote zur Information, Beratung, Austausch und Unterhaltung angeboten. Hier finden Sie einen Überblick über alle Veranstaltungsangebote. 

Porträt der Staatsministerin Petra Köpping

Liebe pflegende Angehörige,

ehrenamtliche und professionelle Helferinnen und Helfer bei der häuslichen Pflege, gutes Leben im Alter bedeutet für viele Menschen auch, gut gepflegt zu werden. Mehr als 260.000 Pflegebedürftige werden derzeit in Sachsen zu Hause liebevoll betreut. Wer die Pflege zu Hause sicherstellt, ermöglicht seiner/m Angehörigen in der vertrauten Umgebung seines Zuhauses in Würde und so selbstbestimmt wie möglich zu altern. Durch Ihre Tätigkeit als pflegende/r Angehörige/r kann zudem der Familienzusammenhalt gestärkt werden. Diese besonders zu würdigende Art des bürgerschaftlichen Engagements ist eine wichtige gesellschaftliche und persönliche Verantwortung für die betroffenen Familien. Dies bringt nicht selten in anforderungsvollen Betreuungs- und Pflegesituationen auch eine große physische und emotionale Belastung mit sich. Ihr Einsatz verdient daher unser aller Respekt und Wertschätzung.

Viele pflegende Angehörige wünschen sich Unterstützung bei der Pflege selbst, sowie eine Entlastung im Alltag. Trotz der vorhandenen Beratungsangebote ist es manchmal nicht so leicht an Informationen zu gelangen. Um dies zu erleichtern, bieten wir die Pflegedatenbank in Sachsen an. Auch kommt zum Beispiel der Austausch mit anderen Pflegenden noch zu kurz. Hierbei kann jedoch gegenseitige Unterstützung und Entlastung besprochen werden.

Deshalb lade ich Sie herzlich zur zweiten »Woche der pflegenden Angehörigen« vom 8. bis 12. Mai 2023 ein. Damit möchten wir Ihnen ausdrücklich »Herzlich Dank für Ihr wertvolles Engagement« sagen. Dazu bieten wir Ihnen vielfältige Informationen zu Austausch, Unterstützung und Entlastung an. Auch stellen wir Ihnen kompetente Akteure und Ansprechpersonen vor.

Die Woche der pflegenden Angehörigen 2023 wird jeweils von einer zentralen Auftakt- und Abschlussveranstaltung eingerahmt. An den übrigen Tagen stehen Ihnen ganz unterschiedliche regionale Angebote in den Landkreisen und Kreisfreien Städten zur Verfügung.

Ich freue mich, wenn Sie unser Angebot zahlreich annehmen. Alle Veranstaltungsorte sind barrierefrei und auch Ihre zu pflegenden Angehörigen sind herzlich willkommen.

Nutzen Sie bitte die Gelegenheit zur Beratung und Information und nehmen Sie eine »kleine Auszeit« vom anstrengenden Alltag.

Ihre Petra Köpping

Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Auftaktveranstaltung Chemnitz

8. Mai 2023 in CHEMNITZ

10 bis 18 Uhr | Stadion an der Gellertstraße Chemnitz

Gellertstraße 25 | 09130 Chemnitz

Programm

Uhrzeit Programmpunkt
ab 9.30 Uhr Einlass
10.00 Uhr Begrüßung durch Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
10.10 Uhr »Digitale Vorsorge« | Verbraucherzentrale Sachsen e. V.
11.10 Uhr kultureller Beitrag Frank Schlüter
11.30 Uhr »Vorstellung Fachservicestelle« | Fachservicestelle Sachsen
12.00 Uhr Mittagsrunde
13.00 Uhr »ICH GUT. ALLES GUT. Die Kunst des guten Umganges mit sich und anderen in Zeiten hoher Belastungen.« | Diplom-Psychologin Dr. Ilona Bürgel
14.00 Uhr kultureller Beitrag Frank Schlüter
14.20 Uhr Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es heute? | Mike Löschner
14.50 Uhr Abschluss / Resümee
15.00 Uhr kultureller Beitrag Frank Schlüter
15.20 Uhr Get Together

Änderungen vorbehalten

Zur Anmeldung

Abschlussveranstaltung Leipzig

12. Mai 2023 in LEIPZIG

10 bis 18 Uhr | Gondwanaland des Zoo Leipzig

Pfaffendorfer Str. 29 | 04105 Leipzig

Programm

Uhrzeit Programmpunkt
ab 9.30 Uhr Einlass
10.00 Uhr Begrüßung
10.10 Uhr »ICH GUT. ALLES GUT. Die Kunst des guten Umganges mit sich und anderen in Zeiten hoher Belastungen.« | Diplom-Psychologin Dr. Ilona Bürgel
11.10 Uhr Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung | Verbraucherzentrale Sachsen e. V.
11.40 Uhr kultureller Beitrag Galli Theater
12.00 Uhr Mittagsrunde
13.00 Uhr »Gesetzlich unfallversichert über die Unfallkasse Sachsen« | Unfallkasse Sachsen
13.30 Uhr kultureller Beitrag Galli Theater
14.00 Uhr Begrüßung durch Vertreter des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
14.10 Uhr »Sich kümmern ist anstrengend – Selbstpflege tut gut!« | Leiter der Alzheimer Angehörigengruppe Plauen-Vogtland
14:35 Uhr »Vorstellung der Fachservicestelle« | Fachservicestelle Sachsen
14.50 Uhr Abschluss / Resümee
15.00 Uhr Get Together
15.00 – 19.00 Uhr Zoobesuch

Änderungen vorbehalten

Zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungstermine

8. Mai 2023 in DELITZSCH

Soziokulturelles Zentrum »Mittendrin«

Kosebruchweg 14 | 04509 Delitzsch

8. Mai 2023 in MITTWEIDA

Informationsveranstaltung Demenz: Informationen zum Krankheitsbild; Umgang und Kommunikation mit demenziell erkrankten Menschen. Zudem wird über den Demenz-Parcour »Hands-on dementia« ein »Einfühlen« in das Krankheitsbild Demenz ermöglicht.

18:30 bis 20 Uhr | 09648 Mittweida (genauer Ort auf Anfrage)

Eine Veranstaltung vom Landratsamt Mittelsachsen.

8. Mai 2023 in THARANDT

»Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung«

ab 15:30 Uhr | Kuppelhalle Tharandt

Pienner Straße 13 | 01737 Tharandt

9. Mai 2023 in EILENBURG

15 bis 18 Uhr | Bürgerhaus Eilenburg

Franz-Mehring-Straße 23 | 04838 Eilenburg

9. Mai 2023 in LEIPZIG

Information zur Pflegeversicherung und Angeboten für pflegende Angehörige

14 bis 16 Uhr | Stadthaus

Burgplatz 1 | 04109 Leipzig

9. Mai 2023 in LEISNIG

Angehörigencafé: Mit anderen Angehörigen ins Gespräch kommen. Bei Kaffee und Kuchen kann gemeinsam über den Pflegealltag gesprochen oder zugehört werden.

14 bis 16 Uhr | BeratungsZentrumLebenszeit

Chemnitzer Straße 3 | 04703 Leisnig

Eine Veranstaltung vom Landkreis Mittelsachsen.

9. Mai 2023 PIRNA

»Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Beantragung von Leistungen«

10 bis 12 Uhr | Bratungsdienste Pirna

Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1a | 01796 Pirna

10. Mai 2023 in LUNZENAU

»Ich bin Ich durch Dich – Wertschöpfung einer positiven Beziehung« – Impulsvortrag

  • Analyse von Rollenverschiebung und Impulse für eine positive Beziehungsgestaltung innerhalb der Angehörigenpflege;
  • Entlastung als Möglichkeit der Fokussierung auf Beziehung;
  • Erinnerung, Nähe, Humor und gemeinsame Aktivitäten als Schlüssel zum gemeinsamen Glücklichsein

17 bis 18 Uhr | Beratungszentrum »lebenswert«

Markt 18 | 09328 Lunzenau

Eine Veranstaltung vom Landkreis Mittelsachsen.

10. Mai 2023 in OSCHATZ

15 bis 18 Uhr | Thomas-Müntzer-Haus

Altmarkt 17 | 04758 Oschatz

11. Mai 2023 in AUE-BAD SCHLEMA

Regionalveranstaltung im Erzgebirge: 

  • Achtsamkeit, Resilienzförderung und Stressabbau
  • Entlastungsleistungen durch die Pflegekasse

ab 15:30 Uhr | Samocca Café

Bahnhofstraße 11 | 08280 Aue-Bad Schlema

11. Mai 2023 in BANNEWITZ

Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, mit musikalischer Unterhaltung und Besichtigung

ab 14 Uhr | Tagespflege Bannewitz

Winkelmann Straße 1a | 01728 Bannewitz

11. Mai 2023 in PIRNA

»Angehörigen- und Zugehörigentag«

10 bis 15 Uhr | Zentrum für Begegnung, Beratung und Bildung e.V. – ZBBB

Steinplatz 21, 01796 Pirna

11. Mai 2023 in PIRNA

Tag der offenen Tür

14 bis 17 Uhr | Diakonie Pirna

Gartenstraße 30 | 01796 Pirna

11. Mai 2023 in TORGAU

15 bis 18 Uhr | Kreiskrankenhaus Torgau »Johann Kentmann«

Christianistraße 1 | 04860 Torgau

12. Mai 2023 in FRANKENBERG

Demenz, das schleichende Vergessen: Demenzformen und ihr Verlauf, Tipps im Umgang mit demenziell Erkrankten, Kommunikation mit Demenzerkrankten, offene Fragerunde.

13 bis 15 Uhr | Tagespflege Zusammen Leben

Hainichener Str. 15 | 09669 Frankenberg / Sachsen

Eine Veranstaltung vom Landkreis Mittelsachsen.

12. Mai 2023 in MITTWEIDA

Erlebnisvortrag »Lachend gegen Stress« für pflegende Angehörige: Frohgelaunt und energiegeladen gibt es Interessantes, Tipps und Impulse rund ums Lachen und den Humor. Referentin ist Romy Einhorn, die »Humorkraft«.

15:30 bis 16:30 Uhr | Hochschule Mittweida

Bahnhofstr. 15 | 09648 Mittweida

Eine Veranstaltung vom Landkreis Mittelsachsen.

12. Mai 2023 in PLAUEN

Thementag »Demenz« des Vogtländischen Netzwerkes Demenz

14 bis 18 Uhr | SchlossArena Auerbach 

Schlossplatz 4 | 08209 Auerbach/ Vogtland

zurück zum Seitenanfang