Die Woche der pflegenden Angehörigen
Grußwort der Staatsministerin Barbara Klepsch
Liebe pflegende Angehörige,
ehrenamtliche und professionelle Helfer bei der häuslichen Pflege,
gutes Leben im Alter bedeutet für viele Menschen auch, gut gepflegt zu werden. Mehr als 100.000 Pflegebedürftige werden derzeit in Sachsen zu Hause liebevoll betreut. Wer sich dafür entscheidet, die Pflege zu Hause sicherzustellen, ermöglicht seinem Angehörigen in gewohntem Umfeld in Würde und so selbstbestimmt wie möglich zu altern. Dies bedeutet große Verantwortung für die betroffenen Familien und erfordert großen persönlichen Einsatz und oft genug auch Verzicht. Das verdient unser aller Respekt und Wertschätzung.
Deshalb lade ich Sie herzlich zur ersten »Woche der pflegenden Angehörigen« vom 26. bis 29. November 2018 ein. Damit möchten wir Ihnen ausdrücklich »Danke« sagen. Außerdem erwarten Sie vielfältige Informationen und kompetente Ansprechpartner, die Ihnen ganz konkrete Hilfestellung bei der Bewältigung Ihrer täglichen Herausforderungen geben sollen. An den vier Veranstaltungstagen stehen Sie als pflegende Angehörige im Mittelpunkt. Wir haben unsere Veranstaltungsorte ganz bewusst ausgewählt, um Ihnen auch abseits der Kreisstädte kompetente Ansprechpartner sowie Hilfs- und Unterstützungsangebote nahezubringen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie unser Angebot möglichst zahlreich annehmen. Alle Veranstaltungsorte sind barrierefrei und auch Ihre zu pflegenden Angehörigen sind selbstverständlich herzlich willkommen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zur Beratung und Information und nehmen Sie eine »kleine Auszeit« vom anstrengenden Alltag.
Ihre
Barbara Klepsch
Sächsische Staatsministerin
für Soziales und Verbraucherschutz
Veranstaltungstermine
26. November 2018 in GROSSENHAIN
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kulturschloß, Schloßplatz 1, 01558 Großenhain
27. November 2018 in LOSSATAL
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kulturhaus zur Hohburger Schweiz, Am Lossatal 7, 04808 Lossatal (Hohburg)
28. November 2018 in WERNESGRÜN
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Brauereigutshof Wernesgrün, Bergstraßse 2, 08237 Steinberg/Wernesgrün
29. November 2018 in WEISSWASSER
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Soziokulturelles Zentrum TELUX, Straße der Einheit 20, 02943 Weißwasser
Ein Eintritt zur Veranstaltung ist zu jedem Zeitpunkt möglich und ist für Sie kostenfrei.
Programm
ab 8:30 Uhr | Einlass |
10:00 Uhr | Begrüßung und Grußworte |
10:20 Uhr | Impulsvortrag: Dr. Martina Dressel »Pass auf Dich auf!« |
10:50 Uhr | Galli Theater »Papa spielt den Pflegeblues« |
11:00 Uhr | Kurzvorträge/Workshops 1 |
12:00 Uhr | Pause/Imbiss |
13:30 Uhr | Kurzvorträge/Workshops 2 |
14:30 Uhr | Galli Theater »Jetzt kommt Stress« |
15:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Sie pflegen – Sie sind herzlich eingeladen
Zusätzlich zu unserem Hauptprogramm bieten wir Ihnen an diesem Tag zahlreiche, ganztägig verfügbare Veranstaltungen an. Das »Forum Pflege« hält viele Informationen und Interaktionen für Sie bereit. In den »Gesprächsecken« erwarten Sie kompetente und freundliche Ansprechpartner zum Thema häusliche Pflege. Das Generationencafé lädt Sie herzlich zum Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen ein. Ebenfalls steht ein »Kummerkasten« bereit. Dort können Sie uns Ihre Sorgen und Nöte mitteilen. Und auch für Entspannung ist durch ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm gesorgt.
Mit Ihrer Anmeldung können Sie alle Veranstaltungen zu jedem Zeitpunkt besuchen und auch wieder verlassen. So können Sie Ihre Teilnahme flexibel gestalten. Wenn Sie Ihren zu pflegenden Angehörigen mitbringen möchten, teilen Sie uns dies bitte auf dem Anmeldeformular mit. Entsprechende Betreuungsangebote in begrenztem Umfang organisieren wir gerne für Sie.
Wir freuen uns auf Sie.
Anmeldung zu den Veranstaltungen
- Anmeldung für pflegende Angehörige (*.pdf, 80,67 KB)
- Anmeldung für Partnerunternehmen und -vereine (*.pdf, 90,92 KB)